Unsere Freunde

Deutsch-chilenische Institutionen und andere Schwesterorganisationen, die zusammen mit dem Deutschen Sportverein Concepción eine ständige Begegnungs- und Unterstützungsgruppe bilden:

  • DEUTSCHE SCHULE CONCEPCIÓN

Gründungsdatum: 15. Februar 1888

Gründungsgeschichte:  Der Verein „Deutsche Schule”, dessen erster  Vorsitzender Dr. Oswald Aichel war, gründete 1888 die Deutsche Schule. Im selben Jahr begann, unter der Leitung des Schulleiters Mack Lucke mit 3 Lehrern und 16 Schülern, der Unterricht. Seit 1900 erhält der Schulverein finanzielle Unterstützung aus Deutschland. Die Anzahl der  Schüler und Schülerinnen heutzutage ist von ca. 1.100.

Zielsetzung:  Ihr allgemeines Ziel ist die ganzheitliche Erziehung der  Schüler und Schülerinnen, unter Berücksichtigung ihrer individuellen  Interessen, Fähigkeiten und Talenten. Der Schulabschlussziel ist unter anderen, GIB Diplom, D. Sprachdiplom II,  C1 und PSU, wo die Schüler 3 Sprachen beherrschen sollen. Es wird eine multikulturelle Erziehung anhand der Begegnung mit der deutschen Sprache und Kultur angestrebt. Das Erziehungsprojekt umfasst 5 Dimensionen: „Fähig sein”, „Gesund sein”, „Kreativ sein”, „Verantwortungsbewusst sein” und „Glücklich sein”.

Aufnahmebedingungen der Mitglieder:

  • Beherrschung der deutschen Sprache.

 

  • DEUTSCHE EVANGELISCHE KIRCHE CONCEPCIÓN

Gründungsdatum: 18. Januar 1904

Gründungsgeschichte:  Von 1900 an hielt der Pastor Rudolf Schutz, damals auch Rektor der Deutschen Schule, in der Evangelisch – Chilenischen Kirche regelmässig Gottesdienste auf Deutsch ab. Mit 57 Mitgliedern gründete er 1904 die neue Kirchengemeinde, die sich der Preussischen Landeskirche anschloss.

Zielsetzung:

  • Erleben des lutheranischen Glaubens im Gottesdienst
  • Teilnahme am Gemeindeleben und Dienst am Nächsten.

Aufnahmebedingungen der Mitglieder:

  • Lutherisches Glaubensbekenntnis

 

  • LA HORA ALEMANA 

Gründungsdatum: 17. Oktober 1983

Gründungsgeschichte: La Hora Alemana ist ein Radioprogramm, das seit dem 17. Oktober 1983 existiert. Es wird jeden Sonntag fünf Stunden lang per Internet und über einen UKW-Radiosender ausgestrahlt.

Das Radioprogramm möchte vorwiegend die Öffentlichkeit in der Region über die Aktivitäten der verschiedenen deutsch-chilenischen Institutionen informieren.

Sendezeit: Sonntags von 07:00 bis 12:00 Uhr.

Sendeort: www.radiogermania.cl   und  96.7 Radio Femenina

 

  • GOETHE ZENTRUM – DEUTSCH-CHILENISCHES KULTURINSTITUT CONCEPCIÓN

Gründungsdatum:  5. Mai 1959

Gründungsgeschichte: Das Institut wurde von Bewohnern Concepcions gegründet, denen der kulturelle Austausch zwischen Chile und Deutschland ein Anliegen war. Von Beginn an und bis heute organisiert das Institut Veranstaltungen wie Ausstellungen, Vorträge, Musikabende und Deutsche Kurse für Erwachsene.

Zielsetzung:

  • Förderung des kulturellen Austauschs
  • Allgemeine Kulturarbeit

Aufnahmebedingungen der Mitglieder:

  • Interesse für die Belange des Instituts
  • Wohnsitz in Concepción

 

  • FREIMAURER-LOGE GOETHE NR. 91

Gründungsdatum: 23.Dezember 1951

Gründungsgeschichte: Am August 1950 beschlossen Freimaurer, eine deutschsprachige Loge in Concepción zu gründen. Unter ihnen die Brüder Ernesto Rudloff, Karl und Hans Flatow, Siegmund Strauzer, Walter Platz, Walter Klassen, unter anderen. Ofiziell begangen die Arbeiten 1951 nach der Einrichtung von der grossloge von Chile. Seit der Zeit treffen sich die Brüder jeden Montag im Logehaus und arbeiten nach dem Schröderritual in deutscher Sprache.

Zielsetzung: Die Freimaurerei ist ein über die ganze Welt verbreiteter Bund, deren Zweck es ist, dem Menschen einen Weg darzubieten sich selbst geistig und sittlich weiterzubilden. Sie fördert Selbsterkenntnis, sich von Vorurteilen zu befreien und mit Toleranz in einer brüderlichen Form und allgemeiner  Menschenliebe aus dem Menschen einen besseren Menschen zu machen.

Aufnahmebedingungen der Mitglieder:

  • Kenntnis der deutschen Sprache
  • Interesse am Gedankenaustausch
  • Frei zu sein von Vorurteilen
  • Einen guten Ruf zu haben

 

  • MÄDCHENSCHAFT VIKTORIA

Gründungsdatum: März 2004

Gründungsgeschichte: Im Jahr 2003 verfolgten die Schwestern Consuelo und Carolina Jorquera begeistert die Idee, eine Mädchenschaft zu gründen. Mit Hilfe der Burschenschaft Montania konnten sie diesen Traum verwirklichen. So wurde im März 2004 die erste Hauptversammlung durchgeführt und auch die Satzungen unserer Mädchenschaft verfasst,  wobei der Wahlspruch Kraft, Einigkeit und Hoffnung entstand.

Zielsetzung:

–          Die Mädchenschaft Viktoria ist eine Gemeinschaft deutschsprachiger Studentinnen (oder Studentinnen, die Deutsch lernen möchten), die das Bestreben haben, das deutsche Kulturgut und die deutsche Sprache zu erhalten und das Leben in Gemeinschaft zu erlernen.

–          Persönliche, geistige und akademische Freiheit und Abbau von Vorurteilen zu unterstützen, sowie die Achtung vor der Überzeugung des Andern und das Erlernen von Solidarität und  Toleranz zu fördern, um eine Selbständigkeit des Denkens und Vertretung der eigenen Meinung zu erreichen.

Aufnahmebedingungen der Mitglieder:

Condiciones de admisión de sus miembros:

  • Die berufliche Ausbildung der Mitgliederin muss mindestens drei Jahre dauern
  • Beherrschung der deutschen Sprache
  • Interesse an der deutschen Kultur

 

  • DEUTSCHER FRAUENKREIS

Gründungsdatum: 1936

Gründungsgeschichte: Der Kreis entstand im Haus von Ulla Schluckebier de Brien, Ehefrau des lutherischen Pastors, wo sich ursprünglich eine  kleine Runde deutsche bzw. Deutschstämmiger Frauen traf, die beständig wuchs. Sie strickten für das Kinderkrankenhaus Leonor Mascayano so wie für arme Kinder. Während des 2. Weltkriegs unterstützten sie deutsche Familien durch Paketaktionen.

Zielsetzung:

  • Erhaltung und Förderung deutscher Kultur und Sprache
  • Organisation von Vorträgen und Kulturfilmen
  • Wohltätigkeitsarbeiten und Veranstaltungen

Aufnahmebedingungen der Mitglieder:

  • deutsche Abstammung oder Verbindung zur deutschen Kultur
  • Beherrschung der deutschen Sprache

 

  • 7. FEUERWEHRKOMPANIE BERNHARDT EUNOM PHILIPPI

Gründungsdatum: 7. September 1949

Gründungsgeschichte: Nach einem grossen Brand am 6. August 1949, wurde auf die Initiative von Pablo Saip hin die 7. Feuerwehrkompanie als zusetzliche Brandschutzeinheit für Concepción und Umgebung gegründet. Nachdem sich zunächst nur wenige Jugendliche für die Kompanie interessierten, stellte die Feuerwehr eine Jugendbrigade auf, in die mittlerweile ein Grossteil der älteren männlichen Jahrgänge der Deutschen Schule eintritt.

Zielsetzung: Brand und Katastrophenschutz

Aufnahmebedingungen der Mitglieder:

  • Nur Männer die aus der Jugendbrigade kommen, werden in die Kompanie aufgenommen
  • Ärtzliche Untersuchung
  • Vorbereitende Ausbildung von 4 – 6 Monaten

 

  • 5. FEUERWEHRKOMPANIE TALCAHUANO
  • CORPORACIÓN SANATORIO ALEMÁN 
  • DEUTSCH CHILENISCHER BUND
  • BURSCHENSCHAFT MONTANIA
  • KRAUTMACHERSTIFTUNG
  • CHRISTOPH MARTIN STIFTUNG
  • FRAUENZIRKEL
  • SCHWEIZERISCHE GEMEINSCHAFT
  • ÖSTERREICHISCHE GEMEINSCHAFT
Aktivitäten
Jan. 22
Neuigkeiten